Wie sorge ich richtig vor?

Im Rahmen der „Dialog-Informationsabende“ in der Tagespflege des Seniorenheims Christophorus St. Katharinen-Stifts fand in der vergangenen Woche eine Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt.
Die GVP-Beraterin und Palliativpflegefachkraft Elisabeth Feldkamp informierte die Teilnehmenden an diesem Abend ausführlich, welche Dokumente wichtig sind, wenn man die Dinge nicht mehr selbstständig für sich regeln kann.
Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld mit dieser Situation zu beschäftigen und mit Menschen zu besprechen, denen man vertraut.
So wurde zunächst das Dokument der Vorsorgevollmacht näher erörtert. Wie muss es verfasst sein? Was regelt eine Vorsorgevollmacht?
Im Anschluss ging es um das Verfassen einer Patientenverfügung. Auch hier erhielten die Teilnehmenden viele hilfreiche Praxistipps. In einem anschließenden Austausch konnten viele Fragen geklärt werden.
Die „Dialog-Informationsabende“ in der Tagespflege des Seniorenheims Christophorus St. Katharinen-Stifts finden mehrmals im Jahr statt. Der nächste Termin ist der 25.11.2025. Dann wird der Leiter des Christophorus St. Elisabeth-Stifts in Nottuln Maximilian Kemmann zum Thema „Demenz“ informieren.